Montag, 25. Juni 2012

Trip nach Page (2 von 3)

Zum Mittag ging es ganz klassisch zu Burger King :) Nach dem Essen stellte sich die Frage, was man sich als nächstes anschaut. Der obere Teil des Antelope Canyons war mittlerweile sehr überlaufen und somit haben wir ihn ausgelassen. Von der erhobenen Position über Page konnten wir jedoch die Anfänge des Lake Powells sehen und somit entschlossen wir uns, diesen näher zu anzugucken.

Der Lake Powell ist einer der größten Stauseen in Amerika mit einer Fläche von knapp 630 km² bei einer maximalen Ausdehnung von ca. 160 x 40 km. Bei diesem Stausee wird der Colorado River zurückgestaut und er stellt eines der wichtigsten Wasserreservoirs Arizonas dar.

Maßstabsgetreue Darstellung des Lake Powells mit Übergang zum Grand Canyon

Der Glen Canyon Staudamm wurde erst im 1963 fertiggestellt und der Lake Powell füllte sich über 17 Jahre hinweg, bis er schließlich 1980 erstmals die volle Füllhöhe erreichte. Im Besucherzentrum gab es auch mehrere Fotodokumentationen, wie dieser riesige Staudamm errichtet worden war. Es besteht die Möglichkeit, diesen Staudamm näher zu besuchen, jedoch startete die Tour bereits kurz bevor wir angekommen sind und wir wollten nicht nochmal eine Stunde warten. Somit mussten wir uns mit dem zufrieden geben, was man direkt sehen konnte. :)

Glen Canyon Dam und Lake Powell

Informationen zum See

 Auf den Weg nach Page sind uns viele Reisende mit Booten begegnet und wir haben uns stetig gefragt, was man in dieser kargen Landschaft mit einem Boot will. Die Antwort sieht man auch in den Bildern. Auf diesem See war es erlaubt Bootstouren zu unternehmen sowie zu baden.

Weiter sehr faszinierend war die Brückenkonstruktion über den Canyon kurz nach dem Staudamm. Auch hier konnte man wieder bestauen, wie sie errichtet wurde.

Glen Canyon Bridge

Informationen zur Brücke

Von der Brücke war es über spezielle Löcher im Gitter auch möglich den Flussverlauf des Colorado Rivers zu bestaunen. Die 213 m die es hierbei in die Tiefe geht, nimmt man garnicht so extrem wahr.

Colorado River
Durch den Bau des Staudammes haben sich die Wassermengen des Colorado Rivers, welche für die Entstehung dieses Canyons verantwortlich waren, stark verringert und heutzutage wirkt er eher wie ein ruhiger Fluss. Nichtdestotrotz besaß er eine interessante blau-grüne Farbe, die in Kombination mit dem rot-brauen Sandstein ein interessantes Farbenspiel darstellt.

Dies war schon sehr faszinierend, aber das, was noch kommen sollte, stellt das hier in den Schatten. :)


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen