Sonntag, 16. September 2012

Das Ende naht....

Das Abenteuer USA neigt sich nun mehr und mehr dem Ende. Es hatte sowohl positive als auch negative Seiten. Eines steht jedoch fest: Die letzten 3 Wochen waren die schönsten!

Die Erlebnisse dieser Zeit hier widerzuspiegeln, würde einfach den Rahmen dieses Blogs sprengen. Wer also Interesse hat, alles zu erfahren und Bilder zu sehen, der soll sich einfach bei mir melden. Ich gebe jedem gerne ein persönliches Briefing :)

Um euch hier ein wenig auf den Geschmack zu bringen, zeige ich schon mal das folgende Foto: :)



Dienstag, 14. August 2012

Roadtrip - Vorschau

Nach 1,5 Wochen arbeiten und dann ist es erstmal geschafft :) Judith kommt mich besuchen und zusammen werden wir einen kleinen Roadtrip durch Arizona und Kalifornien über 3 Wochen absolvieren, wo wir hoffentlich eine Menge sehen, aber auch mal die Zeit zum Entspannen finden werden.

Das Auto und die Hotels sind bereits gebucht und am 29.8. gehts los :) Ich habe mal auf GoogleMaps versucht, unsere Route zusammen zuklicken, damit ihr einen groben Überblick bekommt, was wir uns vorgenommen haben.

Roadtrip-Karte

Die Karte enthält nur die reinen Strecken zwischen unseren Unterkünften. Unternehmungen im Umland sind auf jeden Fall geplant :) Geben wir den Buchstaben mal noch eine Bedeutung:

B - Sedona; D - Grand Canyon; E - Flagstaff; F - Page; H - Bisbee, J - Costa Mesa bei Los Angeles     M - San Francisco; L - Sacramento; N über O - Route 66 zurück nach Phoenix (Q)

Montag, 13. August 2012

Typisch USA?!

Bevor ich in die Staaten gefahren bin, wurde ich gefragt, vor was ich am meisten Angst habe. Meine Antwort war kurz und prägnant: Erschossen zu werden! Für meine Antwort wurde ich damals belächelt, doch wenn man sich die aktuellen Ereignisse - 3 Massaker innerhalb von 3 Wochen - anschaut, war es wohl doch nicht so verkehrt, solche Bedenken zu äußern. Da fragt man sich echt, was mit den Leuten nicht in Ordnung ist.

Egal, kommen wir zu angenehmeren Themen. Am Wochenende hatte ich meine erste Tour mit einem typischen amerikanischen Pickup Truck. Das sind schon Maschinen und sie machen auch unheimlich viel Lärm mit einem stolzen Spritverbrauch von 14 Meilen pro Gallone (ca. 17 L auf 100 km). Das kann man sich wirklich nur hier leisten :D



Hier ist sowieso alles größer. Gestern habe ich eine Heuschrecke aus dem Pool gefischt. Das Tierchen war gute 10 cm lang. Da guckt man erstmal nicht schlecht, wenn sowas neben einem im Wasser 'schwimmt'.



23 und kein Bier? Ja sowas scheint es auch nur hier zu geben. Da wollte ich mir mal ein 12er Packen Warsteiner Flaschen kaufen zum ultimativen Preis von 12$, ein Schnäppchen da man sonst nur 6 Flaschen für 9,75$ bekommt. Tja, die Kassierin hatte was dagegen. Sie wollte weder meinen Personalausweis, weder meinen Führerschein noch meinen internationalen Studentenausweis akzeptieren. Mein Reisepass, den sie leider haben wollte, lag 40 min weg :( Auf die Aussage hin, warum ich denn 3 Ausweispapiere fälschen sollte, nur um an BIER ranzukommen, erntete ich nur einen dummen Blick. Man konnte leider nicht mir ihr verhandeln. Mit 18 eine Waffe besitzen dürfen aber keine Bier kaufen können....seems legit.

Der Ausdruck Rasen wässern hat hier zu Lande wohl eine andere Bedeutung und wird meiner Meinung nach viel zu wörtlich genommen :D


Zum Abschluss kommen wir zum Wetter :D In den ganzen USA beschweren sich alle über extreme Hitzewellen, doch in Arizona ist es im Vergleich unerwartet kalt. Mit einer Durchschnittstemperatur von 'nur' 93,3°F (ca. 34°C) im Juli war das gerade mal der 39. wärmste Juli seit der Wetteraufzeichnung und keiner kann sich das erklären. Ich muss sagen, ich finde das so schon k :D

Sonntag, 5. August 2012

Umzug

Am 01.08. war es nun soweit; ich musste aus meinem alten Zimmer ausziehen. Zum letzten Male habe ich mich auf den Balkon gestellt, um die Aussicht zu genießen, einen Anblick, den ich wohl missen werde.

Meine neue Unterkunft befindet sich in einem Haus auf der anderen Seite des Campus. Es ist eine typische amerikanische Nachbarschaft, wie man sie aus so manchen Filmen kennt:

Unmittelbare Nachbarschaft


Mein neues zu Hause liegt direkt an der Straßenecke, von der aus ich diese Fotos geschoßen habe:

'Unser Haus'
Das Haus ist relativ spartanisch eingerichtet, bietet jedoch alles, was man zum Leben brauch. Ich hause hier mir 3 weiteren Personen: Jackie, einer Studentin; Derek, ein Arbeiter und Leah, der Vermieterin. Sie verdient ihre Brötchen als Djane.

Mein Zimmer
Wie das Bild vielleicht verrät, habe ich einen Zugang zur Terasse mit direktem Zugriff auf den Pool, welchen ich täglich nutze, um mich ein wenig abzukühlen :)

Der Garten mit Pool. Die erste Nische ist der Eingang zu meinem Zimmer
Alles in allem lässt es sich hier sehr angenehm hausen. Die Mitbewohner sind sehr ruhig und der Weg zur Arbeit ist zwar mit 25 Minuten ein wenig länger, aber das stört mich nicht weiter.

Zur Zeit sind wir am planen unseres Roadtrips und wir haben uns gut was vorgenommen :) Vielleicht werde ich die Tage nochmal was dazu schreiben. Ob der Las Vegas Trip noch zu Stande kommt, steht noch in den Sternen. Vielleicht sieht es sogar so aus, dass ich schon 3 Wochen eher wieder nach Hause komme, als geplant. Doch das entscheidet sich innerhalb der nächsten Woche. :)

Schöne Grüße aus dem sonnigen Phoenix :)

Samstag, 21. Juli 2012

Die Mutter aller Sandstürme

Sowas soll hier nur alle paar Jahre vorkommen, was ich heute zu sehen bekommen habe - nun gut hier soll es ja auch nicht regnen, aber das hatten wir heute auch wieder :D. Nichtdestotrotz, dagegen waren die anderen Sandstürme ein Witz.

Die Ruhe vor dem Sturm - ca. 15 min bevor er da war

Eine Wand aus Sand
Es war interessant zu sehen, wie du Flugzeuge versuchten noch auszuweichen, aber die meisten flogen einfach hindurch. Der Sturm war auch ziemlich flott unterwegs. Das folgende Video habe ich gemacht, ca. 1 min bevor der Sturm auch unser Apartment erreichte.



Das ganze dauert ca. 1 h und danach war auch schon wieder Ruhe und es fing an zu regnen. Morgen gehts dann ins Kino zum neuen Batman-Streifen und danach auf eine Grillfeier.

Donnerstag, 19. Juli 2012

Party bei Roy Curtiss

Am Sonntag lud Roy Curtiss alle Leute aus dem Labor zu sich nach Hause ein. Der eigentlich Grund für diese Verantstaltung war die Verabschiedung eines Labormitgliedes. Roy wohnt im Paradise Valley in Scottsdale und als ich dort angekommen bin, wusste ich auch, warum dieser Platz so heißt - es war ein Viertel der Reichen :D


Das Haus von Roy

Der Pool darf natürlich nicht fehlen :)

Das Haus war riesig, hatte einen Pool, einen eigenen Volleyball Platz, mehrere Grillstellen und eine Aussichtsplattform auf dem Dach. Der Luxus kostete schlappe 1 Mio. $ :D

Der Camelback

Auf der Aussichtsplattform

Auf der Party gab es reichlich zu essen. Als Hauptspeiße stand geräucherter Fisch, Shrimps und Hühnchen auf dem Plan. Es war echt sehr lecker. Als Nachtisch gab es dann 7 verschiedene Torten und eine war leckerer als die andere :)  Auf der Party gab es sehr viel Bier und wenn ihr einen gut gemeinten Ratschlag haben wollt: Lasst die Finger vom chinesischen Bier!! Zum Abschluss wurde noch eine sehr emotionale Abschiedsrede von Roy gehalten und der Betroffene war zu Tränen gerührt.

Gestern ging es dann in den Comedy Club Stand-up in Scottsdale. Es war ein sehr lustiger Abend. Jeder Komiker hatte ca. 10 Minuten Zeit, die Menge zu begeistern - oder auch nicht - und dann war schon der nächste an der Reihe. Alles in allem sehr unterhaltsam. :)

Samstag, 14. Juli 2012

'Land unter' in Phoenix

Wie bereits erwähnt, scheint die Regenhäufigkeit im Juli und August ein wenig höher zu sein hier im Großraum Phoenix. Doch was heute runter kam, war schon extrem - kurz aber knackig. Glücklicherweise bin ich noch rechtzeitig aus dem Labor heimgekommen. :)






Die Straßen ähnelten kleinen Flüssen, aber das soll um diese Jahreszeit wohl normal sein. Nichtdestotrotz, die Abkühlung tut einfach richtig gut, obwohl es dadurch auch nur unnötig schwül wird.

Mittwoch, 11. Juli 2012

Unabhängigkeitstag und vieles mehr

Die Zeit vergeht wie im Flug. Nun haben wir schon fast wieder Mitte Juli und der Trip nach Page liegt schon wieder 3 Wochen zurück und ich muss sagen, dass ich ziemlich faul geworden bin, was Unternehmungen angeht. Aber es wird noch eine Menge kommen - versprochen! :)

In den letzten Wochen hat sich das Wetter hier ein wenig geändert. Auf der einen Seite ist es noch wärmer geworden, auf der anderen Seite nehmen Gewitter und Sandstürme zu. Letztere Phänomene häufen sich eher zu den späteren Abendstunden und sind somit gut vom Balkon aus zu beobachten. Es ist schon lustig anzusehen, wie so eine Sandsturmfront auf einen zukommt.

Der 4. Juli - der wohl wichtigste Tag hier im Lande - tja, was soll man sagen. Phoenix hat 0,6 Regentage und es regnet genau dort. Als neutrale Person konnte man nur sagen: Der Regen tat mal wieder gut und mein Mitbewohner fluchte, weil die Poolparty ins Wasser fiel :D - So scheiden sich die Geister. Am Abend konnte man eine Menge schöner Feuerwerke vom Balkon aus beobachten.

Am Wochenende sollte es eigentlich nach Las Vegas gehen, aber das wurde auf Anfang August verschoben. Somit habe ich noch ein wenig Zeit die hohe Kunst des Black Jacks zu studieren ;) Am nächsten Wochenende ist dafür eine Grillparty bei unserem Institutsleiter, zu der wir alle herzlich eingeladen sind - bin gespannt, wie es wird :)

Zu guter Letzt habe ich im September 3 Wochen für einen lieben Besuch und einen Roadtrip frei bekommen :). In Planung stehen die Eckpfeiler Grand Canyon, Bisbee, Los Angeles und San Francisco und alles was auf dem Weg liegt :)

Das wars erstmal von mir. Liebe Grüße nach Deutschland und auf bald!



Freitag, 29. Juni 2012

Trip nach Page (3 von 3)

Nachdem wir nun den Glen Canyon Damm hinter uns gelassen hatten, stellten wir fest, dass die Zeit schon ziemlich vorangeschritten war und es langsam an der Zeit war, den Heimweg anzutreten. Auf diesem fiel uns ein Schild auf: "Horseshoe Bend". Da wir ungefähr wussten, was auf uns zu kam, parkten wir unser Auto am Straßenrand und mussten ca. 1 km quer durch die Prärie laufen. Schon von weiten konnte man erahnen, was uns dort erwartet.

Blick auf den Horseshoe Bend
In Deutschland hätte man  zumindest ein Geländer erwartet oder ähnliches, aber hier ging es einfach 60 m steil nach unten. Manche saßen einfach an der Klippe und ließen die Beine baumeln - nunja, wer denkt, er muss das tun :D Was man jedoch zu sehen bekam, war einfach nur schön.

Colorado River

Horseshoe Bend
Das Ganze gibt es natürlich auch in bewegten Bildern :) Wer genau hinhört, kann meinen Mitbewohner hören, der einfach nur meinte: 'Oh holy shit!' :D

 

Nach diesem Erlebnis ging es nun nach Hause. Zwischendurch mussten wir nochmal halt machen, da wir gerade von einem Plateau herunter gefahren sind und die Ausläufer des Grand Canyon sehen konnte.

Ausläufer des Grand Canyon



Nach satten 5 h waren wir gegen 8 Uhr wieder zu Hause und sehnten uns einfach nur noch nach unseren Betten. Es war ein echt schöner Ausflug und machte definitiv Lust auf mehr. :)

Montag, 25. Juni 2012

Trip nach Page (2 von 3)

Zum Mittag ging es ganz klassisch zu Burger King :) Nach dem Essen stellte sich die Frage, was man sich als nächstes anschaut. Der obere Teil des Antelope Canyons war mittlerweile sehr überlaufen und somit haben wir ihn ausgelassen. Von der erhobenen Position über Page konnten wir jedoch die Anfänge des Lake Powells sehen und somit entschlossen wir uns, diesen näher zu anzugucken.

Der Lake Powell ist einer der größten Stauseen in Amerika mit einer Fläche von knapp 630 km² bei einer maximalen Ausdehnung von ca. 160 x 40 km. Bei diesem Stausee wird der Colorado River zurückgestaut und er stellt eines der wichtigsten Wasserreservoirs Arizonas dar.

Maßstabsgetreue Darstellung des Lake Powells mit Übergang zum Grand Canyon

Der Glen Canyon Staudamm wurde erst im 1963 fertiggestellt und der Lake Powell füllte sich über 17 Jahre hinweg, bis er schließlich 1980 erstmals die volle Füllhöhe erreichte. Im Besucherzentrum gab es auch mehrere Fotodokumentationen, wie dieser riesige Staudamm errichtet worden war. Es besteht die Möglichkeit, diesen Staudamm näher zu besuchen, jedoch startete die Tour bereits kurz bevor wir angekommen sind und wir wollten nicht nochmal eine Stunde warten. Somit mussten wir uns mit dem zufrieden geben, was man direkt sehen konnte. :)

Glen Canyon Dam und Lake Powell

Informationen zum See

 Auf den Weg nach Page sind uns viele Reisende mit Booten begegnet und wir haben uns stetig gefragt, was man in dieser kargen Landschaft mit einem Boot will. Die Antwort sieht man auch in den Bildern. Auf diesem See war es erlaubt Bootstouren zu unternehmen sowie zu baden.

Weiter sehr faszinierend war die Brückenkonstruktion über den Canyon kurz nach dem Staudamm. Auch hier konnte man wieder bestauen, wie sie errichtet wurde.

Glen Canyon Bridge

Informationen zur Brücke

Von der Brücke war es über spezielle Löcher im Gitter auch möglich den Flussverlauf des Colorado Rivers zu bestaunen. Die 213 m die es hierbei in die Tiefe geht, nimmt man garnicht so extrem wahr.

Colorado River
Durch den Bau des Staudammes haben sich die Wassermengen des Colorado Rivers, welche für die Entstehung dieses Canyons verantwortlich waren, stark verringert und heutzutage wirkt er eher wie ein ruhiger Fluss. Nichtdestotrotz besaß er eine interessante blau-grüne Farbe, die in Kombination mit dem rot-brauen Sandstein ein interessantes Farbenspiel darstellt.

Dies war schon sehr faszinierend, aber das, was noch kommen sollte, stellt das hier in den Schatten. :)


Sonntag, 24. Juni 2012

Trip nach Page (1 von 3)

Am Samstag war es nun soweit. Die erste größere Reise stand an. Es sollte nach Page gehen. Page liegt in der nordöstlichen Ecke von Arizona und ist ein Touristenmagnet, da viele National Parks schnell zu erreichen sind.

Um 5 Uhr morgens ging es bereits los, um das 4,5 h entfernte Page zu erreichen. Bereits auf der Fahrt gab es einiges zu sehen und Arizona offenbarte noch mehr als Wüste. Nebenbei sei zu sagen, dass es sehr interessant ist, auf amerikansichen Straßen zu fahren. Mal überholt man Links, mal Rechts. Es gibt Schilder: Adoptieren sie einen Highway und viele andere lustige Sachen.


Grüne Landschaften und Wälder um Flagstaff

Ausläufer des Grand Canyons

Redrigde Mountains
Es war trotzdem faszinierend, wie leer Arizona doch ist - entlose Weiten wo einfach nichts ist. Nach Flagstaff fuhr man ins Navajo Reservat und entdeckte viele Verkaufsstände von Indianer neben der Straße.

Gegen 10:30 erreichten wir endlich Page. Die Stadt wurde erst im Jahre 1957 gegründet und man befand sich mittlerweile auf 2100 m über den Meeresspiegel. Jedoch waren es trotzdem 32°C begleitet von einem erfrischenden Wind. Unser erstes Ziel im Großraum Page war der Antelope Canyon, genau der untere Teil des Canyons. Dafür mussten wir kurz neben der Straße fahren, um diesen Bereich zu erreichen. Dieser Canyon wurde hauptsächlich von Wind und Wasser geschaffen.

Der Eintritt betrug 20$ exklusive einem kleinen Beitrag für die Indianische Bevölkerung von 6$. Es wurden Touren im 30 min Takt angeboten. Die Führungen wurden von den Einheimischen gestaltet, die viel erzählt haben und offen für jede Frage waren.
Nach kurzem Warten ging es los. Im Wartebereich merkte man schnell, dass unser Trupp sehr deutschlastig war :D Der Eingang des Canyons befand sich hinter einem kleinen Hügel und wirkte relativ unscheinbar. Jedoch erkannte man schnell, dass er nicht für Jedermann ist.

Eingang: Lower Antelope Canyon
Was von außen noch relativ unscheinbar wirkte, zeigt sich von Innen als besonders eindrucksvoll. Ich habe knapp 200 Fotos gemacht, die ich auch in einem Video zusammengefasst habe. Es war einfach atemberaubend. Hier mal ein paar ausgewählte Bilder, die für sich sprechen:





Es war eine schöne Kombination von Lichtspiel und Farbengebung sowie sehr interessanten Formen. Am Ende des Canyons erklang auf einmal Musik: Red Hot Chili Peppers mit Stadium Arcadium - der Klang einfach genial, gesungen von einem Indianer. :) Unser Führer hat 'nur' Gitarre gespielt.


Nach etwas über einer Stunde war der ganze Spass leider auch schon wieder vorbei. Jedoch konnte man nochmal einen guten Blick auf den oberen Teil des Canyons erhaschen :)


Ich in the middle of nowhere :D

Am Ende stand noch ein ca. 15 min Weg zurück zum Auto an und wir sind erstmal nach Page gefahren, um in Ruhe Mittag zu essen. :) Dieser Canyon war ein richtiges Erlebnis und ich kann diesen nur jedem empfehlen, der sich mal in diese Gegend verirrt. Den Oberen Antelope Canyon haben wir uns nicht angesehen, aber ich werde ja nicht das letzte mal hier gewesen sein :)

Montag, 18. Juni 2012

Sandsturm und Sportbar

Der Samstag war, wie die letzten auch, ziemlich ruhig. Man stand auf, frühstückte, ging zum Sport und sah fern. Doch auf einmal fing es plötzlich an zu stürmen und alles was lose auf dem Balkon stand (Stühle, Grill, etc.) flog durch die Gegend. Also wurde man aufmerksam und zog das Rollo nach oben - ein Sandsturm. Er kam aus dem nix und war auf einmal da.

Keine Berge mehr zu sehen
Wie man bereits am Bilde erkennen kann, war er nicht direkt bei uns. Trotzdem roch die ganze Luft danach und man schmeckte den Sand bzw. hatte ihn in seinen Augen. Mein ortsansäßiger Mitbewohner meinte nur: Nix besonderes, harmlos - na da :D Nach ca. 2 h war das Spektakel wieder vorbei und man konnte die Aussicht genießen. :)

Am Sonntag ging es dann in eine Sportbar, um das Deutschland Spiel zu schauen. Der Wahnsinn, wieviele Fernsehgeräte zu sehen waren.

Die Bar: später links Niederlande, rechts Deutschland

Unser Fernseher :D

Man konnte das Programm frei wählen lassen und somit liefen nebenbei noch Golf, Baseball und Eishockey. Zur Beköstigung gabs im Buffalo Wild Wings natürlich Chicken Wings. Zu Zweit haben wir uns 24 Wings geben lassen, wobei man die Marinade selbst bestimmen konnte. Somit hatten wir: 8 Honey BBQ, 4 total scharf (weis den Namen leider nicht mehr; war die 3. schärfste Möglichkeit^^), 4 Hot garlic (scharf mit Knoblauch), 4 (Hot jalapeno) und 4 normale BBQ Sauce. Dazu gabs ein kühles Heineken. Das ganze sah wie folgt aus:

Chicken Wings mit Dip - lecker :)
Alles in allem war es ein sehr angenehmes Restaurant mit toller Bedienung und der sportliche Aspekt kam auch nicht zu kurz - obwohl es meiner Meinung nach ein bisschen zu viel war.

Nächsten Samstag gehts nun zum Antelope Canyon. Ich freue mich schon total drauf. Bis dahin. Schöne Grüße nach Deutschland :)

Montag, 11. Juni 2012

Im Westen nicht viel Neues

Nach langem Suchen habe ich nun endlich eine Wohnung gefunden, in der ich im August und September hausen kann. :)

Diesmal wohne ich in einem Einfamilienhaus auf der anderen Seite des Campus in einer ruhigen Nachbarschaft. Bilder werden sicherlich folgen, sobald ich dort wohne. Meine Vermieterin heißt Leah, 28 und arbeitet als DJane. Bin echt gespannt, wie das werden wird. :D Ich werde meine eigenes möbiliertes Zimmer haben, mit direktem Zugang zum Garten, wo sich auch ein Pool befindet :)

Ansonsten verläuft alles ziemlich ruhig. Seit letzter Woche haben wir einen neuen Mitbewohner, Brett, -ja ich habe mich nicht verschrieben^^- aus Michigan; ein sehr angenehmer Zeitgenosse. Die Arbeit läuft auch und ich mache gute Fortschritte.

Ab nächstem Wochenende gibt es wieder spannendere Sachen zu lesen, versprochen ;)

Dienstag, 5. Juni 2012

1 von 5

Wie der Titel dieses Beitrages verlauten lässt, ist der erste Monat bereits vergangen. Die letzte Woche war ziemlich ruhig, da die 45°C es einem wirklich schwer machten, die klimatisierten Räume zu verlassen.

Seit Mittwoch bin ich Mitglied im Fitnessstudio Fitzone, was ca. 1.5 Milen von meinem Apartment entfernt liegt, quasi eine gemütliche Strecke fürs Joggen zum warm werden - denkste! Die trockene Luft ist beim Joggen so ungenehm, dass man nur ein Kratzen im Hals bekommt - naja muss man sich vor Ort mehr auspowern.

Am Wochenende musste ich zur Abwechslung mal arbeiten. Am Abend wurde in unserer WG wieder mal kräftig gefeiert. Dort habe ich einen neues Bier entdeckt, was garnicht mal so übel war. Dabei handelte es sich um ein mexikanisches Schwarzbier mit dem Namen Negra Modela. Die Suche nach gutem amerikanischer Bier geht weiter und bleibt wohl erfolglos ;D

Des Weiteren wurde ein bissle weiter geplant. So wollen wir zum zweiten Juliwochenende ein Campingtrip zum Grand Canyon und/oder Antelope Canyon machen. Ich bin gespannt! Weiterhin bin ich auch auf der Suche nach einer Bleibe für die letzten 2 Monate - bislang leider erfolglos :(

Am Montag habe ich mit meinem Mitbewohner zusammen gekocht. Es gab Chili. Hat das gut geschmeckt. Ich hoffe, ich bekomme das beim nächsten Mal auch allein so gut hin ;D

Montag, 28. Mai 2012

Baseball

Am Sonntag ging es mit Liam, einem Kollegen aus dem Labor, und seinen Freunden ins Stadium zum Spiel der Arizona Diamondbacks gegen die Milwaukee Brewers. Das Stadium befindet sich in Downtown/Phoenix und war nach einer 20min Fahrt mit der Straßenbahn zu erreichen. Von außen wirkte das Stadium schon sehr eindrucksvoll.

Vor dem Stadium
Chase Field
Direkt neben dem Baseball-Stadium befand sich auch gleich die Arena für die NBA Spiele. Doch die Basketball Saison wird erst wieder im November beginnen und ich werde keine Chance haben, ein solches Spiel zu besuchen.

Das Stadium war sehr eindrucksvoll. Es war überdacht und bot somit selbst bei über 30°C eine angenehme Atmosphäre, das Spiel zu genießen. Unsere Plätzen waren in der Home Run Zone und mit Reihe 20 saßen wir ziemlich nah am Spielfeld. Nach einem kurzen Crashkurs bezüglich der Regeln von Liam, versuchte ich das Spiel nachzuvollziehen.

Schnell bemerkte man, dass der Fokus weniger auf dem Spiel lag sondern mehr auf dem familären Gemeinschaftssinn. So wurde manchmal die Dokumentation von einem Kind gestaltet, mal wurden Luete durch verschiedene Kameras zum Tanzen oder Küssen motiviert oder es gab ein Sprint von Menschen in Puppenkostümen - alles in allem sehr beeindruckend und es füllte die doch manchmal sehr trägen Momente des Spiels.

Blick aufs Feld I

Blick aufs Feld II
Liam und Ich
Der Fokus vieler Besucher lag auch auf dem Essen. Es ist Wahnsinn, was manche da gegessen haben. Seien es Burger, gefolgt von Zuckerwatte oder Popkorn und runtergespült mit Eistee oder Cola. Bah! ;D Naja, bei uns gab es wenigstens ein Hot Dog und ein Bier.

Nach 3,5h war die Mitte des 7. Inning (total 9) erreicht. Das ist eine 'Halbzeit-Pause', wo die amerikanische Nationalhmyne gesungen wird, gefolgt von Liedern über das Heimteam. Der Rest des Spieles war relativ unspektakulär und die Diamondbacks haben am Ende mit 4:3 gewonnen.

Letztendlich lässt sich sagen, dass es spannend war, diese Atmosphäre genießen zu dürfen. Jedoch habe ich festgestellt, dass Baseball wohl kein Sport für mich ist, da es phasenpheise doch sehr unspektakulär ist. Aber wie Liam schon sagt, es geht mehr um das Familiäre. Mal sehen, ob ich nochmal dahin gehen werde. :D


Sonntag, 27. Mai 2012

Kino und Heimat

Am Freitag ging es mit den Jungs aus meinen Apartment ins Kino am Tempe Marketplace. Dort haben wir uns die Men in Black 3 angesehen. Große Unterschiede zu deutschen Kinos gab es nicht. Das einzige, was auffiel, war, dass das Popcorn zusätzlich noch gesalzen war. Bah! Das war definitiv nicht mein Fall. :D 

Am Samstag ging es dann mit meiner Betreuerin nochmal Richtung Scottsdale. Diesmal hatte die Old Heidelbeg Bakery geöffnet und das Herz strahlte :) Sei es deutsches Brot, Milka Schokolade, Mühlhauser Marmelade oder Riesaer Nudeln - ja ihr habt richtig gelesen. Da konnte man doch einfach nicht nein sagen.

Riesaer Nudeln und gutes Brot :)

Weiterhin hat mich meine Betreuerin darauf hingewiesen, dass es in der Nähe noch eine German Sausage Company gibt. Das lies ich mir nicht zweimal sagen und auf gings. Als man in dem Laden stand, schien es so, als wäre man in Deutschland. Ein älteres Ehepaar unterhielt sich mit der Kassierin auf Deutsch und in der Ladentheke gab es gute deutsche Wurst.



Eingangsschild

Wurst :D
Ich habe mir eine Salami, Lachsschinken und Landjäger geholt. Am Abend gabs erstmal eine gute deutsche Brotzeit. Das war mal wieder richtig gut und hat geschmeckt. Auch meine Mitbewohner waren von der Qualität der Wurst und des Brotes begeistert. Meine chinesische Betreuerin hat auf meine Empfehlung hin gut zugeschlagen und ich hoffe, dass es ihr geschmeckt hat. Andererseits muss ich wohl demnächst länger arbeiten :D