Wie bereits erwähnt, arbeite ich im Biodesign Institute der ASU, welches sind am Rand des Tempe Campus befindet. Die Sicherheitsstandards im Gebäude sind ziemlich hoch. Neben einem Ausweis mit Passbild wird von jedem Mitarbeiter die Retina gescannt, um den Zugang außerhalb der 'gewöhnlichen' Arbeitszeiten zu gewährleisten. Die Labore sind nochmal extra gesichert. Von Innen gibt das Gebäude wesentlich mehr her als von Außen :D
|
3. Etage des Biodesign Instituts - Gebäude A |
Linker Hand befinden sich immer die Labore und rechts die Schreibräume und Büros. Im folgenden Bild könnt ihr meinen bescheidenen Arbeitsplatz sehen. :)
|
der noch saubere Arbeitsplatz ;) |
Die Labore sind riesig. Im Folgenden seht ihr meinen Arbeitsplatz im Labor. Um mal einen Eindruck von dem Ausmaß hier zu bekommen. Ein Labor umfasst 16 solcher Laborgänge mit je 4 Arbeitsplätzen und auf einer Etage befinden sich drei solcher Labore.
|
Mein Arbeitsplatz - noch ist er leer :D |
|
Von meinen Platz aus in die andere Richtung fotografiert |
Nachdem mein Projekt besprochen wurde, kann ich nun auch anfangen mit forschen. Mein Betreuer ist Qingke K., ein Experte auf seinem Gebiet. In meinem Projekt werde ich selbst Gene zusammenbauen und diese in
Salmonella Stämme einbringen. Die Modifikation umfasst eine Änderung der Zellstruktur, um somit die Virulenz der Salmonellen abzuschwächen - in anderen Worten: sie werden harmlos. Letztendlich werden die veränderten Strukturen untersucht, ihr Einfluss im Mausmodell getestet und mit bisherigen Experimenten verglichen - Ich bin gespannt, ob alles so funktionieren wird, wie wir uns das vorstellen. Vielleicht kann ich diese modifizierten Stämme dann auch weiter testen :)
Die Leute hier sind sehr nett und greifen einem unter die Arme, wo sie nur können, damit alles läuft wie erhofft. Im heutigen Arbeitsgruppenseminar wurde ich der kompletten Arbeitsgruppe vorgestellt - puh waren das viele Leute. Wer soll sich die ganzen Namen nur merken? ^^
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen