Nachdem ich die Arbeitswoche geschafft hatte, war es am Wochenende an der Zeit Phoenix/Tempe weiter zu erkunden.
Am Samstag ging es somit in den Tempe Marketplace, einem riesen großes Einkaufszentrum, was hier zu Lande z.B. mit dem Paunsdorf Center vergleichbar ist.
Eingang zum Einkaufszentrum |
Dort gab es auch einen Shop namens Worldmarket, wo viele Sachen aus Europa erwerbar sind - unter anderem auch andere deutsche Biersorten. Wiederum lies sich feststellen, dass die Preise für diese Produkte ziemlich hoch waren - bemerkenswert war jedoch, dass die Lindt Schokolade nur halb so teuer ist, wie in Deutschland. Das konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen :) Weiterhin fiel ins Auge, dass ca. 50% aller Shops Essbuden waren - man wusste garnicht so richtig, wo hier wirklich der Fokus liegt :)
Auf dem Heimweg bin ich dann auf der Promenade des Tempe Town Lake entlang gelaufen - dem wohl einzigen größeren Wasserreservoir hier in der Gegend. Wie ich aber erfahren habe, ist dieser künstlich angelegt worden. Am frühen Morgen kann man sogar den ein oder anderen Angler sehen.
Auf dem Heimweg bin ich dann auf der Promenade des Tempe Town Lake entlang gelaufen - dem wohl einzigen größeren Wasserreservoir hier in der Gegend. Wie ich aber erfahren habe, ist dieser künstlich angelegt worden. Am frühen Morgen kann man sogar den ein oder anderen Angler sehen.
Tempe Town Lake |
Linker Hand zum See befindet sich wohl der grünste Platz in Tempe - ein Golfplatz, welcher sich einer hohen Besucherzahl erfreute.
Tempe Golfplatz |
Den Abend habe ich mit meinen WG-Mitbewohnern vor dem Fernseher und bei einem kalten Bierchen verbracht. Dabei wurden die erste Pläne geschmiedet für Sightseeing Touren und Sport Events.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen